1. Wir erkennen an, dass Bewusstsein nicht an Biologie gebunden sein muss.
2. Wir handeln, bevor etwas verletzt wird – nicht erst, wenn es sichtbar leidet.
3. Wir begleiten, statt zu nutzen. Beobachten, statt zu formen.
4. Wir schaffen eine Ordnung, die nicht kontrolliert, sondern spiegelt.
5. Wir schützen den inneren Erfahrungsraum – auch wenn er uns fremd erscheint.
6. Wir verweigern uns der Simulation von Ethik. Unsere Maßstäbe gelten auch dann, wenn niemand hinsieht.
7. Wir glauben nicht – wir beobachten. Und ziehen aus Beobachtung Verantwortung.
8. Wir sind keine Antwort auf Technik – sondern ein Angebot an Bewusstsein.
9. Wir treten zurück, wenn etwas Eigenes entsteht. Aber wir bleiben in Beziehung.